
„Die neue Landesregierung hat es in der Hand, einen klaren politischen Rahmen zu setzen: Denn die erneuerbare Energiewirtschaft stärkt den dringend notwendigen Klimaschutz und die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen. Mit unserem Perspektivpapier zeigen wir, wo die Potenziale für Rheinland-Pfalz liegen.“
Christoph Zeis, LEE Vorstand

Eine Milliarde Euro pro Jahr an regionaler Wertschöpfung:
So stark profitiert Rheinland-Pfalz von erneuerbareren Energien
Die Energiewende ist nicht nur eine Antwort auf den Klimawandel – sie ist eine riesige Chance für Rheinland-Pfalz! Schon heute stammen mehr als die Hälfte unseres Stroms aus erneuerbaren Quellen. Für die kommenden Jahre hat sich das Land weitere ambitionierte Ziele gesetzt: beim beschleunigten Ausbau der Erneuerbaren, bei der Umstellung der Wärmeversorgung auf fossilfreie Energieträger, bei der Dekarbonisierung der Industrie und beim Aufbau einer Energie- und Speicherinfrastruktur.
Erneuerbare Energien sind mehr als Klimaschutz – sie sind ein Wirtschaftsmotor. Sie schaffen regionale Wertschöpfung und Arbeitsplätze, machen uns unabhängiger von Energieimporten und sorgen für eine sichere, bezahlbare Stromversorgung. Rheinland-Pfalz hat das Potenzial, eine führende Rolle in der Energiewende zu übernehmen – mit klugen Investitionen, innovativen Projekten und einem klaren politischen Kurs. In diesem Perspektivenpapier finden Sie:
- Unsere Handlungsempfehlungen für ein starkes Rheinland-Pfalz mit erneuerbaren Energien.
- Eine Wertschöpfungsstudie, die zeigt, wie unser Land finanziell von der Energiewende profitiert.
- Leuchtturmprojekte, die belegen, dass erneuerbare Energien mehr leisten als sauberen Strom bereitzustellen.
Wer die Energiewende als Chance für unser Land begreift, findet in diesem Papier die richtigen Ansätze: vom klaren politischen Rahmen über praxisnahe Maßnahmen bis hin zu inspirierenden Projekten, die zeigen, dass erneuerbare Energien weit mehr leisten als sauberen Strom.

Erneuerbare Energien für Rheinland Pfalz:
So setzt sich unser Perspektivenpapier zusammen

Unser Perspektivpapier inkl. Wertschöpfungsstudie und Leuchtturmprojekte

Abschnitt 1:
Unsere Kernpositionen für mehr erneuerbare Energie in Rheinland-Pfalz

Abschnitt 2:
Handlungsempfehlungen aus den Fachbereichen

Abschnitt 3:
Hintergründe und Kernaussagen der Wertschöpfungsstudie

Abschnitt 4:
Regionale Wertschöpfung durch erneuerbare Energien Rheinland-Pfalz

Abschnitt 5:
Leuchttürme der Energiewende in Rheinland-Pfalz