Wasserkraft
Wasser - auch im Kleinen ganz Groß
Günstige Bedingungen findet die Wasserkraft in Mittelgebirgsregionen – wie in Rheinland-Pfalz und im Saarland. Sie ist eine grundlastfähige und netzstabilisierende Energiequelle und nimmt damit eine wichtige Rolle im Zusammenspiel mit anderen regenerativen Energien ein. Die große und die kleine Wasserkraft bieten große Potenziale im Energiemix. Mit den richtigen Maßnahmen ist sie zudem umweltverträglich und unterstützt die Gewässerökologie.
Unser Ziel: Durch die Modernisierung alter Anlagen und eine Leistungssteigerung vorhandener Anlagen kann mehr erneuerbarer Strom erzeugt werden.
Unsere Positionen
Serviceliste
-
6/2024 | Wasserkraft hat Gamechanger-Potenzial: Verdopplung der Leistung möglich
Die Energy Watch Group hat ihre neue Studie „Wasserstrom – der neue Gamechanger für Klimavorsorge, Heimatenergien und Gewässernatur“ vorgestellt. Zusätzliche 28 Terrawattstunden sauberen Strom – was einer Verdopplung der aktuellen Leistung entspricht - können in Deutschland erzeugt werden, wenn Politik und Behörden ihre kritische Haltung gegen die Wasserkraft überdenken. Die wissenschaftlichen Erkenntnisse zeigen: Wasserkraft liefert positive Beiträge zur Gewässerökologie, Trinkwasser-Gewinnung und Klimavorsorge. Es ist deshalb Zeit, die Wasserkraft stärker zum Einsatz bringen.
-
07/2022 | SWR Beitrag: Kleine Wasserkraft, viel EnergieListenelement 1
Entlang der Flüsse in Rheinland-Pfalz befinden sich rund 220 kleine Wasserkraftwerke, die eine lange Tradition der Wasserenergienutzung fortsetzen. Diese Turbinenanlagen, einst Wasserräder, produzieren zuverlässig und konstant Strom. Durch Modernisierungsmaßnahmen können die alten Anlagen noch mehr Energie erzeugen...